Buchvorstellungen |
Hier finden Sie künftig Rezensionen/Hinweise zu Fachbüchern und Zeitschriften und ab Sommer/Herbst 2005 unsere Präsenzbibliothek.
Wir
beginnen mit einer Buchvorstellung: - Demnächst stellen wir die wichtigsten Psychotherapie-Lehrbücher vor - Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie, 2004 Leitfaden
zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen
Das
Seminar wendet sich an KollegInnen, die von praxisrelevanter Literatur
lernen möchten. Hierfür eignet sich dieses Buch besonders
gut - auch für Vertreter aller nicht-psychodynamischen Therapieschulen.
Denn sie nehmen den Patienten oft analog zu "strukturell Gestörten"
wahr und richten daraus ihre Therapie-Strategie / Taktik aus. Das Buch
könnte also ein gemeinsamer Bezugsrahmen für integrative Modelle
werden. Rudolf verbindet schlüssig und manualartig-hilfreich neuere Forschungsergebnisse über ·
die Struktur der Persönlichkeit, deren Er entwickelt seine Therapiestrategie beginnend mit der ·
Struktur - Diagnostik bei Therapie-Beginn über die Tabellen
und Graphiken sorgen für lehrbuchartige Übersichtlichkeit. Zum
Vorgehen: Ort
und Zeit der 6-12 Sitzungen vereinbaren wir, sobald sich genug InteressentInnen
bei PACS gemeldet haben. Ich empfehle wöchentliche bis 14tätige
Frequenz, damit man das Gelernte alltäglich verdauen und umsetzen
und neue Sitzungen vorbereiten kann. Das Buch sollte vorher zumindest
summarisch bekannt sein.
|
|